Einer von insgesamt sechs Stoppomaten in Deutschland, das sind Bergzeitfahrstrecken mit Stempelkarte zur Zeiterfassung, (siehe www.stoppomat.de) wird am Sonntag, den 8. Juni im Werratal feierlich in Betrieb genommen. Ab 9 Uhr können sich Radfahrer an der Talstation in der Ortslage von Meißner-Abterode kostenlos für die Eröffnungsfahrt auf der Zeitfahrstrecke anmelden, deren Einzelstarts ab 10 Uhr beginnen. Die 7,8 Kilometer lange Strecke verläuft über Landstraßen, bis zum Gipfel des Hohen Meißner müssen 450 Höhenmeter mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,1 Prozent überwunden werden; die maximale Steigung beträgt 20 Prozent. Gäste und Teilnehmer erwartet ab 11 Uhr an der Bergstation am Rande des Großparkplatzes auf dem Hohen Meißner der Zieleinlauf der Teilnehmer, der von Reinhardt Gehrmann, dem Mitorganisator und Moderator des WerraMan, moderiert wird. Der Kreisbeigeordnete Henry Thiele, Meißners Bürgermeister Friedhelm Junghans und Otto Kunkel, Vizepräsident des Hessischen Radsportverband, werden den Stoppomaten in Betrieb nehmen. Ein Rahmenprogramm mit Musik, Infoständen, Imbiss, Teilnehmer-Tombola und Siegerehrung rundet die Veranstaltung ab. Alle abgestempelten Zeitfahrkarten, die im Lauf des Jahres in den dafür vorgesehenen Kasten am Hohen Meißner geworfen wurden, nehmen an einer jährlichen Verlosung teil. Wer mindestens vier der sechs Strecken in Deutschland gefahren ist, kann zusätzlich an der TOUR-Stoppomat-Challenge teilnehmen, bei der es hochwertige Sachpreise zu gewinnen gibt (siehe www.stoppomat.de). Anmeldungen zur Teilnahme am Opening sind unter stoppomat@urlaub-werratal.de möglich. Weitere Informationen zur Stoppomat-Eröffnung: Werratal Tourismus Marketing GmbH, www.urlaub-werratal.de