Zum Hauptinhalt springen
Nachrichten

MTB-Landesfachwart informiert


06.12.2008

Tanja Ruppert neue MTB-Landestrainerin

Tanja Ruppert, Mountainbike-Trainerin im Radsportbezirk Kassel, verstärkt ab 1. Januar 2009 das Team der MTB-Landestrainer im HRV. Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt im Training, in der Beratung und Wettkampfbetreuung speziell der weiblichen Mountainbikerinnen in den Altersklassen U 13 bis U 19. Sie unterstützt damit die erfolgreiche Arbeit der Landestrainer Wolfgang Ruser (Cheftrainer und U 19), Detlef Wagner (U 15/U 17) und Marc Schäfer (U 13), deren Zuständigkeiten bestehen bleiben. Die ehemalige Nationalmannschaftsfahrerin, Siegerin zahlreicher Titel auf Bundes- und Landesebene, bietet darüber hinaus regelmäßige Trainingseinheiten im Raum Kassel an. Treffpunkt: freitags, 15 Uhr, Parkplatz Louise-Schröder-Schule Niedenstein. Kontakt: Tanja Ruppert, Tel.: 05624/1701, email: tanja.ruppert-email@web.de.

Zwei Mountainbike-Feriencamps

Nach der positiven Resonanz auf die Premiere in 2008 bietet der Hessische Radfahrerverband mit seinen MTB-Landestrainern in den Sommerferien 2009 gleich zwei bundesoffene Mountainbike-Feriencamps an. 1. Das erste Feriencamp vom 10. bis 14. August 2009 wird geleitet von Landestrainerin Tanja Ruppert (Kassel). Ausgangspunkt der Trainingseinheiten zur Verbesserung von Fahrtechnik und Fitness ist das Evangelische Freizeitheim in Niedenstein. Hier werden die Teilnehmer auch ihr Quartier beziehen. Angesprochen sind Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren mit Interesse am Mountainbike-Sport. Eine Mitgliedschaft in einem Radsportverein ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind ein funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Handschuhe, Trinkflasche, Energieriegel, Sportbekleidung für die Halle, entsprechende Kleidung und Sachen des persönlichen Bedarfs. Treffpunkt ist Montag, der 10. August 2009, um 10 Uhr, vor dem Evangelischen Freizeitheim Niedenstein, Ermetheiser Weg 2, 34305 Niedenstein. Das Camp endet am Freitag, dem 14. August, um 16 Uhr. 12 Plätze stehen zur Verfügung. Im Teilnehmerbeitrag von 210 Euro enthalten sind: Unterkunft, Verpflegung, Eintritt in Hochseilgarten und ein Schwimmbadbesuch. Anmeldungen nimmt HRV-Landestrainerin Tanja Ruppert entgegen (Kornstr.10, 34305 Niedenstein, Tel.05624-1701, email: tanja.ruppert-email@web.de). Der Teilnehmer gilt als angemeldet, wenn der Betrag von 210 Euro auf das Kto. 1000705 bei der VR-Bank-Chattengau, Blz. 52062200 eingezahlt wurde. Stichwort: Name des Teilnehmers.2. Das zweite Mountainbike-Feriencamp vom 17. bis 21. August wird geleitet von den beiden MTB-Landestrainern Marc Schäfer und Detlef Wagner. Ausgangspunkt der Trainingseinheiten zur Verbesserung von Fahrtechnik und Kondition ist das Dekanatsjugendhaus in Schotten. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren. Treffpunkt ist Montag, der 17. August, um 10 Uhr vor dem Dekanatsjugendhaus in Nachbarschaft zur Gesamtschule. Das Camp endet am Freitag, dem 21. August, um 16 Uhr. 24 Plätze stehen zur Verfügung. Im Teilnehmerbeitrag von 210 Euro enthalten sind neben Unterkunft und Verpflegung auch ein Nachmittag in einem Klettergarten und der Besuch des Freibades. Auch eine Bikeausleihe (8 Euro/Tag) ist auf Anfrage möglich. Anmeldungen nimmt HRV-Landesfachwart Georg Schmitz entgegen (Goethestraße 8, 63667 Nidda, Tel./Fax 06043/6561, email: schorschschmitz@t-online.de). Der Teilnehmer gilt als angemeldet, wenn der Betrag von 210 Euro auf das Kto. 1246097867 bei der Sparkasse Oberhessen, Blz. 51850079, eingezahlt wurde. Stichwort: Name des Teilnehmers.