Bad Homburg / Frankfurt. Gemeinsam wollen der Hessischer Radfahrver-band (HRV) und die AOK Hessen das Radfahren als Breitensport stärker fördern. Ein jüngst geschlossener Kooperationsvertrag sieht gemeinsa-me Veranstaltungen und Aktivitäten wie AOK-Radtreffs vor. „Mit unserem neuen Partner können wir die Vereinsaktivitäten sinnvoll aus-bauen und besser finanzieren. Davon profitieren mehrere tausend Hobby-sportler“, kommentiert HRV-Vizepräsident Otto Kunkel den Abschluss. Mit den neuen AOK-Radtreffs – die ersten starten im Mai – wolle man auch vereins-ferne Radbegeisterte gewinnen. Außerdem wird die Teilnahme an Radtou-renfahrten und am Volksradfahren im Rahmen des Tarifes AOK BONUS fit fi-nanziell belohnt. „Man kann sich nicht gesünder fortbewegen als auf dem Fahrrad. Deshalb weiten wir unser Engagement auf diesem Feld aus“, erklärt Dr. Wilfried Boroch, verantwortlich für Unternehmenspolitik bei der AOK Hes-sen. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, sei deutlich vitaler und weniger anfällig für chronische Erkrankungen, zum Beispiel für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Für Boroch ist das Fahrrad das effektivste Langzeitpräventionsmittel: „Es ist deshalb zu wünschen, dass noch mehr Menschen ihre Lust am Rad entdek-ken.“ Mit der Kooperation wolle man auch die wertvolle Arbeit der Vereine ho-norieren, die jährlich ca. 300 Veranstaltungen unter dem Dach des HRV orga-nisieren. Bis zu 1.500 Radsportler nehmen zum Beispiel an einer Radtouren-fahrt teil. Die Gesundheitskasse übernimmt u. a. die Kosten für die Pokale der Landes-bestenliste sowie für die Vereins- und Einzelwertungen. Sie beteiligt sich au-ßerdem maßgeblich an der 30-stündigen Grundausbildung für Radtreffleiter und wird vereinzelt auch Schilder und Pfeile für Radveranstaltungen sponsern. Der Terminkalender 2009 mit allen Veranstaltungen des Jahres kann in den AOK-Beratungscentern ab sofort kostenfrei mitgenommen werden – solange der Vorrat reicht.