5 Deutsche Meister Titel, Platz 1 im Trialpokal u11, Platz 3 im Trialpokal u13, zwei Silber – und eine Bronzemedaille
Melsungen – Die Freilichtbühne in Melsungen stand am Wochenende ganz im Zeichen der Deutschen Meisterschaften im Trial. Die besten 90 deutschen Sportler waren bei der größten Trial-Veranstaltung in Deutschland dabei. Bei bestem Wetter boten die deutschen Radartisten sowohl Samstag als auch Sonntag spannende Leistungen. BDR-Präsident Rudolf Scharping, der die Ehrungen zusammen mit Wolfgang Treusch, Präsident des Hessischen Radfahrerverbandes, und BDR-Vizepräsident Dr. Friedrich von Schulz-Hausmann durchführte, war von der Atmosphäre vor Ort ebenfalls angetan. Bei den Herren holte sich Felix Heller (Team Bikes in Motion) von der RSG Hannover den Titel vor Matthias Mrohs vom MSC Schatthausen und Marco Thomä vom MSC Thalheim. Der Damen-Titel ging an die Weltcup-Zweite Elisa Brieden(Team Bikes in Motion) vom MSC Melsungen. Die Plätze sicherten sich Ann Bettenhausen, MSC Melsungen und Andrea Wesp vom MC Neuburg/Donau. Ulrike Wenzel (Mauers Baikschopp) vom TSV Heiligenrode belegte einen tollen 5. Platz und rundete das Ergebnis bei den Damen ab. In der Mannschaftswertung gewann das Team „Bikes in Motion Miles“ mit Elisa Brieden, Wolfgang Wenzel, Jan Frederic Wobbe und Luis Tredup den Titel. Der Juniorentitel ging an Wolfgang Wenzel (Team Bikes in Motion) vom TSV Heiligenrode vor seinem Team- und Vereinskollegen Marc Schröder. Jan Frederic Wobbe (Team Bikes in Motion) vom MSC Melsungen gewann bei den Schülern den Titel souverän mit zwei Nullerrunden. Im deutschen Nachwuchspokal u13 gewann Sebastian Krell (MC Neuburg/Donau). Der Bikes in Motion Teamfahrer Henri Tredup wurde 3. vor seinem Vereinskollegen Moritz Mettenheimer und Lukas Hoppe vom MSC Melsungen der Platz 5 belegte. Bei der U11 siegte Luis Tredup (Bikes in Motion) von der TGV Schotten. Erstmals wurden die Meisterschaften in diesem Jahr im neuen Modus ausgefahren. Die Entscheidungen fielen dabei über Halbfinale und Finale und erstmals gab‘s auch Titel für die Frauen. Gleichzeitig waren die nationalen Meisterschaften beim MSC Melsungen Qualifikation für die Europameisterschaften in Heubach, die Weltmeisterschaften der Nachwuchsklassen in Nortorf sowie der Elite im italienischen Val di Sole.