Fulminanter Auftritt hessischer Mountainbiker beim 1. Rennen der Bundesnachwuchssichtungsserie in Böhringen
Am vergangenen Wochenende fand in Böhringen auf der Schwäbischen Alb das erste Bundessichtungsrennen der Saison 2010 in den Schüler- und Jugendklassen im Mountainbike statt. Eingebettet in den 3. Lauf des Alb-Gold Juniors-Cup mussten die Nachwuchsmountainbiker am Samstag zunächst in den technischen Disziplinen bestehen. Während bei den Schülern (U15) Slalom und Trial auf dem Programm standen mussten sich die Jugendfahrer und -fahrerinnen (U17) bei zwei Slalomdurchgängen beweisen.
Eindrucksvoll demonstrierten hier die hessischen Schülerfahrer ihr technisches Können. Im Slalom fuhr der für das Team Bergamont gestartet Tobias Wagner vom TGV Schotten Bestzeit. Der im Anschluss daran durchgeführte Trialwettbewerb ließ die aus ganz Deutschland angereiste Konkurrenz aufhorchen. Mit den Plätzen 1, Johannes Stauch (Team Lavabike) aus Schotten und den Plätzen 3 und 4 von Tobias Eise und Jannik Friedrich (beide Team HWG Gedern und TGV Schotten) sicherten sich alle vier hessischen Kaderfahrer in dem mit 80 Sportlern stärksten Teilnehmerfeld des Wochenendes Startplätze in den beiden vorderen Reihen des Cross-Country-Rennens.
In der weiblichen Jugendklasse konnte noch Marlene Reiber vom TGV Schotten, Team HWG Gedern, überzeugen. Mit zwei sehr guten Slalomläufen sicherte sie sich den 5. Platz. Leider musste sie das Cross-Country-Rennen am Sonntag krankheitsbedingt aufgeben.
Viel Pech hatten auch die hessischen Jugendfahrer. Nachdem sie bei den Slalomläufen hinter den Erwartungen blieben konnten sie diesen Nachteil im Cross-Country-Rennen zunächst schnell wett machen. Tobias Bremser vom RSC Wiesbaden (Team Bergamont) kam sehr gut beim Start weg und fuhr in die Spitzengruppe auf. Nach einer Kollision mit einem Konkurrenten verbog sich an seinem Bike das Schaltwerk, was über das gesamte Rennen Schaltprobleme mit sich zog und so eine vordere Platzierung unmöglich machte. Besser lief es anfangs bei Mirko Jurik (AMC Rodheim-Bieber), Team KSW Wieseck, der sich von Runde zu Runde nach vorne kämpfte und auf Platz 5 liegend in der vorletzten Runde infolge eines Reifendefektes das Feld an sich vorbeifahren lassen musste.
Auch Oliver Beckert vom RSC Wiesbaden wurde vom Defektteufel heimgesucht. Er musste mit einem Kettenriss das Rennen aufgeben.
Für eine faustdicke Überraschung sorgten vorher die Schülerfahrer im Cross-Country Rennen. Tobias Wagner, der schon in Münsingen im nationalen Feld seine Wettkampfstärke unter Beweis gestellt hatte, konnte sich mit Luca Schwarzbauer, MTB Teck, gleich von Beginn an absetzten und einen respektablen Vorsprung vor dem dritten herausfahren. Tobias Eise und Johannes Stauch, die sich zunächst im Bereich der zweiten Verfolgergruppe eingereiht hatten, kamen im Verlauf des Rennens immer besser in Fahrt und kämpften sich in die direkte Verfolgergruppe nach vorne. Tobias Eise gelang es zwischenzeitlich bis auf 15 Sekunden Abstand zum Führungsduo nach vorne zu fahren.
Im Verlauf der zweiten Runde war Tobias Wagner an dem Führenden vorbei gefahren und führte selbst das Feld an. In der dritten Runde konnte sich dann aber Luca Schwarzbauer von Tobias Wagner absetzen und das Rennen für sich nach Hause fahren. Tobias Wagner, der in der letzten Runde noch mal alle Reserven mobilisierte, konnte die Lücke aber nicht mehr schließen und beendete das Rennen auf einem sehr guten zweiten Platz. Komplettiert wurde das Topergebnis mit dem 3. Platz von Tobias Eise und Platz 4 von Johannes Stauch. Und dies war schon eine kleine Überraschung. Bisher hatte Johannes Stauch den hohen Anfangstempos immer Tribut zollen müssen und verlor am Ende immer Plätze. Anders heute, mit Kampfgeist hielt er dem hohen Anfangstempo stand und konnte sich am Ende bis auf den 4. Platz nach vorne fahren.